Bahrain: ‘Boykott der Olympiade’
Dieser Beitrag ist Teil unseres Dossiers Olympia 2012 in London
Der Sohn des Königs von Bahrain, Prinz Nasser Bin Hamad Al Khalifa ist das Gesicht des bahrainischen Sports; nicht demokratisch gewählt, sondern ernannt, wie der Rest seiner Familie, die an der Macht ist.
Der junge Mann wurde nach dem Aufstand am 14. Februar letzen Jahres berühmt, als er angeblich persönlich viele bahrainische Sportler gefoltert hatte, die sich den Protestanten in massiven Demonstrationen angeschlossen hatten, um einen politischen Wandel in ihrem Land zu fordern.
Nasser nutzte während des Aufstandes Twitter, twitterte unter seinem Namen und drohte denjenigen mit Rache, die sich gegen das Regime äußerten. Als eine Kampagne begann, die seinen Rückzug von der Olympiade in London forderte, löschte er seine Tweets.

66,254 Followers und keine Tweets. Alle Tweets wurden letzten Monat gelöscht, als der Prinz Angst hatte, wegen Folteranschuldigungen von den Spielen in London ausgeschlossen zu werden.
Im letzten November sorgte ESPN für Aufregung, als das Thema der inhaftierten und gefolterten Sportler in Bahrain wieder aufgriff. In dem Video sprechen die Sportler davon, dass sie ihren Platz in den Mannschaften verloren haben, dass sie verhaftet, als Verräter schwer beleidigt, wegen ihres schiitischen Glaubens angegriffen und von dem Prinzen persönlich gefoltert wurden.
Verhaftet den Folterer
Bei der Eröffnungszeremonie der Olympiade, twitterte ein Aktivist [Anm. aus Sicherheitsgründen anonymisiert] dieses Bild von Nasser Bin Hamad mit dem Außenminister von Bahrain:
![[Anonym]: Der Typ vorne rechts mit der roten Krawatte. VIP bei #Olympia. Er ist ein Folterer. Von Sportlern. Prinz Nasser aus #Bahrain. [Anonym]: Der Typ vorne rechts mit der roten Krawatte. VIP bei #Olympia. Er ist ein Folterer. Von Sportlern. Prinz Nasser aus #Bahrain.](https://globalvoicesonline.org/wp-content/uploads/2012/07/nasser.jpg)
[Anonym]: Der Typ vorne rechts mit der roten Krawatte. VIP bei #Olympia. Er ist ein Folterer. Von Sportlern. Prinz Nasser aus #Bahrain.
Bahrainische Bürger kommentierten:
@Bahrainycitizen: Nasser Bin Hamad war persönlich an der Folterung von Verhafteten beteiligt und heute darf er an der Eröffnungsfeier der #Olympiade teilnehmen
Twitterer Kenneth Lipp bemerkte:
@kennethlipp: Ich habe gehört, dass die königliche Familie Bahrains bei der Olympiade anwesend ist. Jede zivilisierte Nation würde sie sofort verhaftet.
Der irakische Aktivist Khalid Ibrahim twitterte:
@khalidibrahim12: Kein Zweifel, mit der Einladung eines Folterers aus Bahrain verstößt die Regierung von GB gegen jede Ethik und alle Prinzipien, auf denen #Olympia gebaut ist.
Im Gegenzug forderte die bahrainische Menschenrechtsaktivistin Maryam Alkhawaja (Tochter des inhaftierten Oppositionellen Abdulhadi Alkhawaja) den Boykott der Olympiade:
@MARYAMALKHAWAJA: RT wenn du zustimmst: Ich boykottiere #olympics2012 weil #Großbritannien und #Olympia trotz des Vorliegens von Beweisen dem beschuldigten Folterer von Bahrain die Teilnahme erlaubt haben.
Die Sportler repräsentieren uns nicht

Nur drei der bahrainischen Olympiasportler haben bahrainische Eltern. Foto von @Ali_Milanello bei Twitter.
Ein anderer Grund für die Forderungen nach einem Boykott der Olympiade ist die Zahl der eingebürgerten Sportler im Team. Während der Eröffnungsfeier twitterten viele Bahrainer, dass diese Sportler eingebürgert wurden und keinerlei Beziehung zu Bahrain haben, außer die Staatsbürgerschaft, um das Land in den Spielen zu repräsentieren und dafür bezahlt zu werden.
Dieses Thema ist in Bahrain kontrovers, wenn man bedenkt, wie diese Sportler die “unerwünschten” bahrainischen Sportler ersetzten, und wegen der politischen Einbürgerung, die von der Regierung schon lange ausgeübt wird, um seine Anhängerschaft zu vergrößern und Mitarbeiter für die Sicherheitsbehörden zu finden.
In einem Kommentar twitterte der Bahrainer Ala’a Al Shehabi:
@alaashehabi: Keine Freude wenn wir das bahrainische Olympiateam sehen mit einem Bahrainer (der Rest eingebürgert) – unser Herz ist bei den über 20 inhaftierten Sportlern
Mit Sarkasmus schrieb die bahrainische Bloggerin Amira Al-Hussaini:
@JustAmira: Fast alle Mitglieder unseres bahrainischen #olympia Teams wurden in Äthiopien und Kenia geboren. Wusste nicht, dass wir dort so eine große Bahrain-Community haben!
Sie fügte hinzu:
@JustAmira: Wäre großartig für #Bahrain, wenn es einen Wettbewerb in #teargassing [Tränengas-Einsatz] bei #olympia gäbe.
Ähnlich schrieb der regimefreundliche Twitternutzer @ATEEKSTER [ar], um die regimekritischen Demonstranten zu kritisieren:
Tala antwortete darauf und sagte:
@Taltool11: Was ist mit einem Spiel, scharfe Munition zu benutzen und zu sehen ob du stirbst, wenn ich auf dich schieße
Dieser Beitrag ist Teil unseres Dossiers Olympia 2012 in London und Bahrain Protests 2011/12 [en].
Kategorien

Neueste Beiträge zu Nahost & Nordafrika
Unterhaltung beginnen
Kategorien
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Global Voices bleibt meine erste Quelle, um wenig bekannte Länder zu verstehen.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel