Argentinien: Falkland-Olympiavideo verursacht Kontroverse
Dieser Beitrag ist Teil unseres Dossiers Olympia 2012 in London
Über die sportliche Bedeutung des Ereignisses hinaus hat die Teilnahme an der Olympiade 2012 in London für Argentinien wegen der Erinnerung an die Opfer des Falkland-Krieges auch eine politische Dimension. Am 2. April 2012 jährte sich die Landung argentinischer Truppen auf den Falklandinseln, die in Argentinien Malvinas genannt werden, zum 30. Mal. Aufgrund der bevorstehenden Olympischen Spiele 2012, veröffentlichte das Amt des argentinischen Präsidenten eine Videobotschaft auf ihrem YouTube-Kanal [es]:
Das Video, welches vom Amt des argentinischen Präsidenten [es] produziert und auf den Inseln gedreht wurde, zeigt einen argentinischen Sportler, der auf den Falklandinseln, einem britischen Überseegebiet, für die Londoner Olympiade trainiert. Der letzte Satz löste die Kontroverse aus: “Um auf englischem Boden anzutreten, trainieren wir auf argentinischem Boden.” Der Protagonist in dem Video ist Fernando Zylberberg, ein Spieler des argentinischen Hockeyteams, das gar nicht an der Olympiade 2012 teilnehmen wird.
Die Reaktion des Olympischen Komitees kam sofort. Die Website SSQH [es] veröffentlichte eine Reaktion:
“Los Juegos Olímpicos no deben ser un foro para tratar temas políticos, y el COI lamenta cualquier uso de la plataforma de los Juegos para esos fines”, señaló la entidad en un comunicado enviado a la agencias de noticias AP. “Estamos en contacto con el (Comité Olímpico) Argentino… y en varias ocasiones nos han asegurado que el comité olímpico nacional no tratará de usar los Juegos como una plataforma política, y respetará la Carta Olímpica”, agregó el COI.
Die Olympischen Spiele sollten kein Forum für politische Themen sein und das IOK bedauert jegliche Nutzung der Plattform der Spiele für diese Zwecke,” sagte [das Olympische Komitee] in einem Statement gegenüber der Nachrichtenagentur AP. „Wir stehen mit dem Argentinischen Olympischen Komitee in Verbindung …, das uns wiederholt versichert hat, dass das Nationale Olympische Komitee nicht versuchen wird, die Spiele als politische Plattform zu nutzen und die Olympische Charta respektieren wird“, fügte das IOK hinzu.
Das Blog Sopitas [es] kommentierte auch zu der Kontroverse:
A 30 años de la guerra entre Argentina y Gran Bretaña por estas islas, y ante la proximidad de los Juegos Olímpicos, este spot parece una provocación que ya está causando polémica.
Ian Hansen, legislador de las Malvinas dijo estar decepcionado por este video, el cual “intenta politizar los Juegos Olímpicos en servicio de las ambiciones territoriales argentinas”.
30 Jahre nach dem Krieg zwischen Argentinien und Großbritannien über diese Inseln und so kurz vor dem Beginn der Olympiade sieht diese Kampagne wie eine Provokation aus die schon eine Kontroverse verursacht.
Ian Hansen, Falkland-Gesetzgeber, sagte er sei enttäuscht von diesem Video, welches „versucht die Olympischen Spiele im Namen Argentiniens territorialer Ziele zu politisieren.“
Penguin News, eine Zeitung der Falklandinseln findet das Video respektlos:
Traurigerweise zeigt diese Illustration die Respektlosigkeit, der argentinischen Behörden gegenüber unserem Zuhause und unserem Volk. Es ist nicht überraschend, dass das Video in keinem Bild irgendwelche Bewohner der Falklandinseln zeigt – eine deutliche Reflexion der Politik Argentiniens, die sich einbildet, dass die Bewohner der Falklandinseln nicht existieren.
Wie die Kommentare [es] auf YouTube jedoch zeigen, hat das Video vielen Argentiniern dazu gedient ihre Position zu stärken, dass die Falklandinseln zu Argentinien gehören.
Dieser Beitrag ist Teil unseres Dossiers Olympia 2012 in London
Unterhaltung beginnen
Kategorien
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Folge jetzt @globalvoices damit mich Tragödien, wie Elfenbeinküste, nicht mehr überraschen.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel