Palästina: Erstes PalFest Literaturfestival in Gaza
Alle Links in diesem Artikel führen, soweit nicht anders gekennzeichnet, zu englischsprachigen Webseiten.
Dieses Jahr fand das Palästinensische Literaturfestival PalFest [ar] zum ersten Mal in Gaza statt. Seit seiner Gründung im Jahre 2008 setzt es sich zum Ziel, palästinensische und internationale Autoren zusammenzubringen. Im Rahmen des Festivals wurden am Abend öffentliche Veranstaltungen und im Laufe des Tages Workshops für kreatives Schreiben für palästinensische Studenten abgehalten.
Laut der Gründerin des Festivals, der ägyptischen Autorin Ahdaf Soueif, haben es die Organisatoren immer darauf abgesehen, das Festival in Gaza zu veranstalten, jedoch wurden sie beim Erhalt der Erlaubnis zur Grenzüberquerung in Rafah für die Teilnehmer stets mit enormen Schwierigkeiten konfrontiert. Dieses Jahr gelang es ihnen endlich, und eine Gruppe aus ca. 40 ägyptischen, tunesischen, sudanesischen und palästinensischen Autoren, Künstlern und Aktivisten erhielt die Genehmigung, in Gaza einzureisen und am PalFest 2012 vom 5. bis 10. Mai teilzunehmen.
Workshops
Der erste Tag der Veranstaltung, der 6. Mai, war den Workshops an drei Universitäten gewidmet: Al Aqsa, Al Azhar und der Islamischen Universität. Blogger Nader ElKhuzundar erzählte:
Den Auftakt der Veranstaltung bildeten zwei Workshops für Schreiben und Bloggen, die sowohl an der Al Azhar, als auch an der Islamischen Universität auf Arabisch und Englisch durchgeführt wurden. PalFest-2012-Autoren waren über die Anzahl der Studenten erstaunt, die an den Workshops teilnahmen. Noch mehr Überraschung bereitete die Tatsache, dass die meisten Anwesenden Frauen waren.

Palästinensische Blogger und Twitter-Nutzer machen beim PalFest mit. Foto von @tamer_ps, hochgeladen von @olanan.
Musik und Dichtung
Der nächste Tag, der 7. Mai, wurde für viele Palästinenser zum Höhepunkt der PalFest-Aktivitäten. Ein vierstündiges Konzert von drei palästinensischen Musikgruppen und der ägyptischen Eskenderella [ar] Band fand im Rashad Al Shawa Kulturtheater statt.
Palästinenser Roba Salibi teilte mit:
In folgendem von PalFest hochgeladenen Video [ar] trägt der ägyptische Dichter Amin Haddad ein Gedicht vor und Eskenderella tritt mit „Ya Falisteeniya“ (O Palästinenser) auf:
Ägypten und Palästina vereint
Während dem PalFest herrschte zwischen Palästinensern und Ägyptern ein starkes Solidaritätsgefühl. Palästinenser Tamer Hamam bemerkte:
Nour Abed schrieb:
#PalHunger
Die Teilnehmer vergaßen nicht den Massenhungerstreik der inhaftierten Palästinenser.
Der Ägypter Samia Jaheen twitterte:
Der palästinensische Blogger Matar[ar] schrieb:
Palästinenser Mahmoud Omar war derselben Meinung:
@_Mahmoud: MERKT EUCH: #PalfestGaza stimmt mit #PalHunger völlig überein, denkt nicht anders.

Ägyptische Autorin Ahdaf Soueif besucht den #PalHunger Sitzstreik. Foto von PalFest auf Flickr (CC BY-NC-SA 2.0).
Schließung
PalFest besaß eine Genehmigung für alle seine Veranstaltungen, immerhin fiel es den Mitgliedern der Hamas Regierung auf. Nader ElKhuzundar beschrieb was geschah:
Am letzten Tag des PalFest wurde eine Sitzung in Qasr Al-Basha in der Altstadt von Gaza abgehalten. Auf dem Programm stand unter anderem ein Abschiedsauftritt von Eskenderella sowie Reden, Präsentationen und Lesungen von PalFest-Autoren. Die Veranstaltung entwickelte sich zu einer politischen Diskussion, und plötzlich fiel der Strom aus. Alle dachten, es sei nur der Stromversorgungsplan gemäß dem Gaza schon seit Jahren lebt, deswegen setzten wir mit der Veranstaltung fort. Fünf Minuten später bemerkten wir verdächtige Bewegung in der Nähe des Eingangs, dann stürmte die Polizei unerwartet den Raum, beschlagnahmte die Kamera einer Frau, weil sie die Sitzung filmte, und brach die Veranstaltung unter dem Vorwand ab, es gäbe keine offizielle Genehmigung. […] Nach drei Stunden trafen der Polizeichef, sein Stellvertreter und ein Oberst des Innenministeriums im Hotel ein. Sie baten offiziell um Entschuldigung mit der Begründung, es sei ein „individueller Fehler“, eine Ermittlung sei bereits eingeleitet worden. PalFest sei immer willkommen in Gaza.
Dennoch bestätigte ein Mitarbeiter des Hamas-Sicherheitsdienstes, die Behörden hätten die Twitter-Mitteilungen und Presseerklärungen der PalFest-Delegation gelesen und an der Beschuldigung Anstoß genommen, die Hamas unterdrücke die Redefreiheit in Gaza.
Palästinenser Saif Al Yazori schrieb:
Blogger Nalan Sarraj teilte mit:
Ich möchte mich bei dem PalFest-Team entschuldigen, aber es ist nicht meine Schuld, dass die Regierungsbehörden [Hamas] vergessen haben, wie man Palästina lieben kann.

Dr. Haidar Eid leitet den Abschlussabend von PalFest ein. Foto von PalFest auf Flickr (CC BY-NC-SA 2.0).
Abschiedsgrüße
Palästinenser Ebaa Rezeq war traurig, dass PalFest zu Ende kam:
Ägypter Nariman schrieb:
Kategorien

Neueste Beiträge zu Nahost & Nordafrika
Unterhaltung beginnen
Kategorien
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
@globalvoices verdient einen Preis für die Berichterstattung über die Protestbewegungen im Nahen Osten. Sie leisten solch einen kritischen Dienst.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel