Spanien: “Besetzung” der Banken auf den Straßen und im Netz
Dieser Bericht ist Teil unseres Dossiers über Europa in der Krise.
Letzte Woche kündigten die Medien die schwierigste Woche für die spanische Wirtschaft seit der Einführung des Euros an. Die Meldungen der Schuldenkrise bringen die Bevölkerung ans Ende ihrer Geduld. Die Kosten der Rettung von Bankia, die mit öffentlichen Geldern finanziert wird, könnten eine Höhe von 23 Milliarden Euro erreichen. Trotzdem scheinen die regierenden Politiker und Geschäftsführer der Bank kein Interesse daran zu haben, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen und den Menschen die Gründe für die Krise zu erklären, d.h. genau jenen, die am meisten von der Krise betroffen sind.
Außerdem erfolge die Verstaatlichung von Bankia nur teilweise, wie von Präsident Mariano Rajoy bekannt gegeben wurde. Das werde eine Sanierung der Einrichtung ermöglichen und einen Zusammenbruch verhindern, aber sie werde sich dennoch weiter dem Verkauf von Aktien widmen. Diese Verstaatlichung der Verluste hat zur Folge, dass sich die Gewinne nicht auf die Bevölkerung auswirken werden. Das ist der Grund für die Forderung vieler Bürger einer vollkommenen Verstaatlichung der Bank.
Angesichts dieser schlechten Aussichten und der Verweigerung seitens der Regierung, das Management von Bankia zu untersuchen, sind die Spanier in Aktion getreten. Schon seit Beginn der Krise ist es Zeit für Initiativen der Bevölkerung. Letzten Monat verlagerten die Empörten aus Barcelona ihren Protest in das Gebäude der Bank La Caixa. Diese Bewegung ist als #OccupyMordor (in Anspielung auf die zwei Türme aus dem Film Der Herr der Ringe) bekannt. #OccupyBankia, eine weitere ähnliche Bewegung, organisierte vor den KIO-Türmen in Madrid, dem Sitz von Bankia, eine Cacerolaza [Protest durch lärmendes Topfschlagen].

Transparent in Lavapiés von Fotogracción.org
Im Madrider Viertel Lavapiés fand eine weitere Bürgerversammlung statt, bei der die selben Ansprüche erhoben werden wie in den vergangenen Protesten, nämlich ein Ende der Spekulationen und Zwangsräumungen [en]. Außerdem wurden Transparenz und Erklärungen gefordert. Hunderte Menschen marschierten in Richtung eines Gebäudes mit leerstehenden Wohnungen in der Nähe von Atocha und verkündeten dabei die Absicht, diese an jene Personen zu übergeben, die keinen Zugang zu Unterkünften haben. Einer der sich wiederholenden Sprüche ist: “Wenn Bankia uns gehört, gehören uns ihre Wohnungen ebenso”. Vor einigen Tagen protestierten die “Iaioflautas”, die ältere Generation der Aktivisten der 15M-Bewegung, zeitgleich in Bankia-Filialen fünf spanischer Städte: Madrid, Barcelona, Valencia, Sevilla und Palma de Mallorca. Sie verlangen neben einer “Rettung der Bürger”, Klarheit über die Gründe für die katastrophale Situation der Bank. Die Veteranengruppe besitzt einen eigenen Blog, in dem ihr Manifest in verschiedenen Sprachen veröffentlicht wird:
Ahora están poniendo el futuro de nuestras hijas y nietas en peligro. Estamos orgullosas de la respuesta social y del empuje que están mostrando las nuevas generaciones en la lucha por una democracia digna de este nombre y por la justicia social, contra los banqueros y los políticos cómplices. Estamos a su lado, de sentimiento, a las asambleas de barrio y también a la acción. Si quieren descalificar su valentía llamándolos “perroflautas”, a nosotras nos pueden llamar “iaioflautas”.
Jetzt setzten sie die Zukunft unserer Kinder und Enkel aufs Spiel. Wir sind stolz auf die soziale Antwort und den Elan, den die neuen Generationen an den Tag legen, in ihrem Kampf für eine Demokratie, die diesen Namen wirklich verdient und für soziale Gerechtigkeit, gegen die Banker und ihre Komplizen, die Politiker. Wir stehen an ihrer Seiten – im Geiste, in den Stadtversammlungen und auch bei den Aktionen. Wenn sie diese Menschen “perroflautas” (Penner) nennen, um ihren Mut herabzuwürdigen, dann sollen sie uns doch “Iaioflautas” (katalanisch iaio = Opa) nennen.
Die verschiedenen Protestaufrufe gegen die Bank, Foto- und Videomaterial und Manifeste zirkulieren eifrig in den sozialen Medien, die zu Vermittlern des Ärgers der Bevölkerung wurden und eine Schlüsselrolle bei der Organisation der sozialen Aktionen spielen. Ende Mai wurde der Blog CierraBankia [Schließ Bankia][es] eingerichtet, der sich darauf konzentriert, Artikel über die betreffende Bank zu sammeln und Formen des Boikotts zu verbreiten. Der Blog Dark Spaces [es] parodiert Plakate wie dieses:

Plakat über Bankia
Dieses Video, vom 17. Mai, zeigt eine weitere originelle Form der “Besetzung”: den Flamenco-Protest. In einer Bankia-Filiale in Sevilla bietet ein Flamencosänger in Begleitung von Tänzerinnen ein Lied dar, das den Titel “Bankia, Lungen und Kiemen” trägt:
Dieser Bericht ist Teil unseres Dossiers über Europa in der Krise.
Kategorien

Unterhaltung beginnen
Kategorien
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
@globalvoices verdient einen Preis für die Berichterstattung über die Protestbewegungen im Nahen Osten. Sie leisten solch einen kritischen Dienst.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel