Die französischen Präsidentschaftswahlen 2012, die zehnte Präsidentschaftswahlen seit Anfang der Fünften Französischen Republik, haben am Sonntag, dem 6. Mai 2012, ein Urteil gefällt. In der ersten Runde am 22. April 2012 ging der Herausforderer François Hollande mit 28,63 % der Stimmen in Führung, während der amtierende Präsident Nicolas Sarkozy 27,18 % erhielt. In der zweiten Runde sammelte Hollande 51,90 % der Stimmen, gegenüber 48,10 % für Sarkozy. Den Präsidentschaftswahlen folgen die Parlamentswahlen am 10. und 17. Juni 2012.
Das Warten auf Ergebnisse
Die Anhänger von Nicolas Sarkozy hatten sich im Maison de la Mutualité [en] versammelt, bevor sie sich, im Fall eines Sieges, am Place de la Concorde treffen würden. Eine Änderung in letzter Minute sorgte für die Absage dieses Treffens. Um sieben Uhr abends, eine Stunde vor der Bekanntgabe der Ergebnisse, sah die “Salle de la Mutualité” folgendermaßen aus:
Die Anhänger von François Hollande hatten sich in der Rue de Solférino [en] versammelt, bevor sie sich, falls Hollande die Mehrheit der Stimmen erhalten würde, bei der Bastille treffen würden.
Die Stadt Tulle, wo François Hollande noch Bürgermeister ist, wartete auch gespannt auf die Ergebnisse:
Die Bekanntgabe der Ergebnisse
Das Verbot, offizielle Ergebnisse vor acht Uhr abends bekanntzugeben, hat die Internetbenutzer dazu gebracht verschiedene Listen zu benutzen, damit sie die Hochrechnungen, so wie sie in den ausländischen Medien publiziert wurden, doch diskutieren konnten. Bei Twitter, unter dem Hashtag #RadioLondres, wetteiferten die Benutzer in Scharfsinn:

Der Hashtag #RadioLondres bei Twitter
Freude und Kummer
Als die Ergebnisse freigegeben wurden, feierten viele Anhänger von Hollande den Sieg:

Der Kummer war sichtbar auf der Seite des abtretenden Präsidenten:
Vor dem “Maison de la Mutualité” war die Stimmung gedrückt:

Die Abschlussreden des Wahlkampfes der beiden Kandidaten können auf ihren jeweiligen Internetseiten gefunden werden: François Hollande [fr] und Nicolas Sarkozy [fr].