Japan: Kauf-Nix-Tag
Im Jahr 1992 wurde von dem Künstler Ted Dave in Kanada der Kauf-Nix-Tag [en] eingeführt, der sich in der Zwischenzeit weltweit auf über 60 Länder, einschließlich Japan, ausgedehnt hat.
Im Einklang mit der Philosophie der Bewegung wurden die Japaner am Samstag (28. November) dazu aufgefordert, auf das Einkaufen zu verzichten und über ihre gedankenlosen Konsum Gewohnheiten nachzudenken.
Die Grundsatzerklärung des Kauf-Nix-Tages lautet:
Gewähren sie der Produktions-Verbrauchs-Routine einen Augenblick Ruhe. Suchen Sie nach Alternativen zu einem Lebensstil, der das Kaufen zum Gegenstand hat. Lenken Sie die Aufmerksamkeit auf die sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und psychologischen Folgen des übermäßigen Konsums. Unterstützen Sie die umweltfreundliche Wirtschaft (lokale und umweltfreundlich verantwortliche Unternehmen. Keine BSP-Reichtum-Indikatoren).
Kauf-Nix-Tag PV von Illcommonz
Im ganzen Land planen Einzelpersonen und Organisationen besondere Veranstaltungen, um die Menschen auf die durch unverantwortliches Kaufen geschaffenen Probleme, aufmerksam zu machen.
Ikuko, ein Mitglied der Künstlergruppe NU★ie hat angekündigt, dass sie in Sapporo, auf der nördlichen Insel Hokkaido, Workshops organisieren werden. Einer dieser Workshops wird zum Beispiel die Produktion nützlicher Gegenstände aus der Wiederverwendung weggeworfener Produkte zeigen.
大量生产大量消费.買い物すること、消費することに慣れきってしまっている生活を1年に1度だけ、ちょっと見直す良い機会。「無くてもいい物は買わない日→無買日」です。カナダから始まったこの運動は今や世界同時多発アクション!の日となっています。さっぽろでも何かしたいな…と思い、イベントをやることにしました! その名も・・・。~無買日!タダを楽しむ休日~
Ursprünglich aus Kanada kommend, findet diese Bewegung heute weltweit zur gleichen Zeit statt.
Wir wollten auch in Sapporo etwas unternehmen und entschieden uns deshalb, etwas zu veranstalten.
Der Name …
“Kauf-Nix-Tag: ein kostenfreier Urlaubstag”
Blogger zawasawa denkt über die Bedeutung von ‘Kultur’ und so genannten kulturellen Produkten nach.
僕たちは色々な「楽しみ」を買ってきた。そういう「楽しみ」は、だいたい文化産業と呼ばれるテレビとか娯楽産業とかのプロの連中が作った物だ。僕たちは受け身の消費者で、まぁ、せいぜい参加者といったところだ。CDを買い、映画に行き、イベントに参加する。ハリウッドやニンテンドーが、靴工場が靴を作るみたいに「文化」とやらを生産して僕らに供給してくれているわけだ。 でもね。文化というは本当はそういうものじゃない。工業製品じゃないんだよ。文化ってのは歴史的にみれば実はキミや僕らのような普通の人々が築いてきたものなんだ。
Das ist jedoch keine ‘Kultur’, das ist ein industrielles Produkt. Betrachten wir die Vergangenheit, dann können wir erkennen, dass ‘Kultur’ eher etwas ist, was Menschen wie wir selbst über viele Generationen hinweg aufgebaut haben.
Kauf-Nix-Tag 2009 – ER LEBT NOCH von Illcommonz
Anlässlich des Kyoto Kauf-Nix-Tags in 2007 hatte ein Team japanischer Künstler, angeführt von dem Aktivisten und Videofilmer Illcommonz (イルコモンズ), als eine Inspiration für die Anti-Konsum-Bewegung, einen Kurzfilm mit dem Titel 無買日 京都 二〇〇七(Mubaibi Kyoto 2007, Kauf-Nix-Tag 2007) gedreht.
【あらすじ】 「買うものであなたが決ま (You are what you buy) 」という丸井のクレジットカードのCMを見たイルコモンズ。「そんなことあるものか!このCMは人間に対する冒涜だ!」と腹をたて、毎年、クリスマス・シーズンに行われるアドバスターズの 「BUY NOTHING DAY」に参加することを決意。早速、自作のキャンペーン・ポスターをつくり、YouTubeにキャンペーン・ビデオをアップし、さらに、「資本主義への日々の投票用紙」であるレシートで覆われたマネキンまでこしらえるが、それでもまだ腹の虫がおさまらない。そこで、毎年、「BUY NOTHING DAY」に京都四条河原町の阪急百貨店前で行われる「禅タ・クロースの座禅」イベントに参戦。はたしてそこでイルコモンズが見たものは何か? そして、「僕らがどんな人間かを決めるのは何なのか?」という問いにイルコモンズが出した答えは何か?現代美術家で民族誌家でメディア・アクティヴィストのイルコモンズが、クリスマスに贈るヒューマン・ドキュメント
Er fängt an, eigene Werbe-Poster zu machen und Videos auf YouTube hochzuladen. Er fertigt eine mit Kaufhaus-Quittungen bedeckte Puppe an, die er als den ‘alltäglichen Stimmzettel des Kapitalismus’ bezeichnet. Aber sein Zorn ist noch nicht gestillt und jedes Jahr nimmt er aktiv an einer Veranstaltung teil, die vor dem Hankyu Kaufhaus in Kawaramachi, Shijo, in Kyoto stattfindet.
Aber was ist es, dass Illcommonz dort sieht und welche Antworten hat Illcommonz auf die Frage ‘Was ist es, das bestimmt, welche Art von Menschen wir sind?’
Eine Erklärung über die Menschheit vorgetragen von dem zeitgenössischen Künstler, Dokumentarfilmer und Medien-Aktivist Illcommonz.
Kategorien

Sag deine Meinung!
Kategorien
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wenn Unruhen entstehen, sind Blogger schon da.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel
1 Kommentar