Israel: Bauarbeiter aus Gaza

Es gibt im Moment unzählige Beiträge über den Krieg in Gaza in russisch-sprachigen Blogs, welche das ganze Meinungsspektrum von israelischen und nicht-israelischen Bloggern gleichermaßen repräsentieren.

Der Text, welcher im Folgenden übersetzt wird, ist jedoch nicht über den derzeitigen Konflikt. Am 8. Januar trat der aus Tel Aviv stammende LJ Benutzer leorer (Leonid Rabin) einen Schritt zurück und schrieb seine Bemerkungen über die sechs Bauarbeiter aus Gaza, mit denen er 1996-97 “seinen ersten Jahren in Israel” in Ashdod für eineinhalb Jahre zusammengearbeitet hatte.

[…]

All of them are [fathers with many children]. Aged 40 or older. To get an Israeli work permit, a Gazan has to have no fewer than five children (it was considered that in this case he'd be working honestly instead of fooling around). Speaking of the issue of [high] birth rates in Gaza – for some reason, we here tend to forget that we've been stimulating these birth rates ourselves, including through measures like this one.

[The head of the Gazan construction team] has been working in Israel for about 15 years. They say he has built nearly half of [Rishon LeZion]. Two of those [seven men] who were shot by the “Jewish hero” [Ami Popper on May 20, 1990] used to work along with him. He was lucky himself: he got sick that day and didn't go to work, or else he would have been there, too.

As a child, he escaped from [Ashkelon] (which was called Majdal then). He said his parents owned a lot of land there and were respected people. Then, of course, there was a refugee camp, but he managed to get ahead there and ended up becoming [head of a construction team].

The second Gazan “old-timer” was the father of 12 children (that's more than the rest of them had), nicknamed [Ya-Hmar]. He got this nickname because he owned the best stud donkey in Gaza. Everyone took their female donkeys to him. But the income from that wasn't enough, so he worked at construction in Israel. While working, he yelled “yalla-yalla” every two minutes, urging everyone on, and his voice could be heard in all the neighboring blocks.

To my question of whether it was difficult to be raising 12 children, he once replied: “The more of them, the easier. They split into two teams and play football, are busy with each other all the time, don't bother us.”

[…]

This whole bunch lived somewhere around [Khan Yunis].

Now about a typical working day of these [Ivan Denisovichs].

Its most important feature was the passing of the Erez [machsom] (a checkpoint on the way into Israel). The machsom opened at 4 AM, and closed at 5 or 6 PM. That meant that at 5 AM, one had to be at the machsom, because passing through it took no less than an hour.

So, they wake up at around 3 AM. At 4 AM, they get into the car of the [team's head] à la a “big taxi” and ride to machsom. The ride takes no less than an hour, because inside the [Gaza Strip] there are also Israeli checkpoints where they stop you. Near the Erez machsom, they leave their car – they can't ride into Israel in it. Around 5:30 AM, if they are lucky, they pass through the machsom and get into an Israeli bus. These special route buses were taking Gazans from Erez all the way to Tel Aviv. Their drivers were also Gazans, but only especially trusted. Around 6 AM, the bus passed the “Ad Galom” intersection, the Gazans got out and walked to the construction site.

They had some three kilometers to walk. Along the way they [took some booty] – snatched clothes hanging out to dry, found women's footwear somewhere, a few times they dragged children's bikes to the construction site. To my question about how they managed to get the stolen goods through the machsom into Gaza, they said it was very easy. On the way back, no one was checking them, but it was impossible to bring a screw into Israel, as everyone was searched and undressed almost to the underwear.

Work began at 7:30 AM, and the Gazans had about an hour and a half to spare before that. Enough to gather whatever had been misplaced in the neighboring blocks as well as to make fire and have breakfast.

Entry into Gaza closed at 5 PM (and at 1 PM on Fridays), so they had to leave work no later than 3 PM, otherwise they would miss their bus. Those who didn't get registered on entrance and on exit, in the morning and in the evening, were losing their right to enter Israel. If you missed a bus, take a taxi or whatever, but at 5 PM you have to be in the [Gaza Strip].

From the Erez machsom they could ride home in the same car. At best, they were home at 6 PM. They ate dinner, prayed, and it was time for bed. Tomorrow, they had to wake up at 3 in the morning.

By the way, they say some Gazans didn't go home from Erez but slept right at the machsom on [the Gaza Strip] side, […] on the mattresses. They were saving time and energy this way. But not our guys – they were decent people, had to hug the wife and say hello to children.

About prayer, by the way. Prayer is sacred. A prayer rug was always with them, if not – any other would do. When the time came, every Gazan prayed regardless of where he was – at the construction site, at the machsom, on the road. The [head of the team] was the most religious.

In eight hours, a Gazan had [to do as much work] as everyone else did in ten hours, because if he failed to, […] it was more profitable to hire Romanians or any other gastarbeiter, who could work 10 or even 12 hours, could work overtime if necessary, and didn't have to get registered in the morning and in the evening at the machsom. And indeed, in these eight hours, a Gazan did as much as a Romanian did in 12 hours. All that after the way “there” and before the way “back” described above.

I and most other non-Gazans would break down after a week of such a schedule, but our Gazans lived like this for decades. Up until the day the [Gaza Strip] was shut down once and for all, and the life of people there grew even worse. […] Having seen all this, I understood even then that it was impossible to defeat these people or break them down. They can either be eliminated, or we can learn to live together with them. There are no other options.

Alle von ihnen sind Väter von vielen Kindern. 40 Jahre oder älter. Um eine israelische Arbeitserlaubnis zu bekommen, darf ein Einwohner von Gaza nicht weniger als fünf Kinder haben (es wurde angenommen, dass er in diesem Fall ehrlich arbeitet, anstatt seine Zeit zu verschwenden). Wenn wir also über die hohen Geburtenraten in Gaza sprechen, neigen wir dazu zu vergessen, dass wir diese Geburtenraten erst angekurbelt haben, zum Beispiel durch Maßnahmen wie diese.

Der Chef des Bauarbeiterteams aus Gaza hat schon seit 15 Jahren in Israel gearbeitet. Sie sagen, dass er fast die Hälfte von Rishon LeZion gebaut hat. Zwei der sieben Männer, die von dem “jüdischen Helden” Ami Popper am 20 Mai 1990 erschossen wurden, haben mit ihm zusammengearbeitet. Er selbst hatte Glück, er war an dem Tag krank und konnte nicht arbeiten gehen, sonst wäre er auch da gewesen.

Als Kind, flüchtete er aus Ashkelon (was damals Majdal hieß). Er sagte, seine Eltern besaßen dort eine Menge Land und waren respektierte Leute. Dann kam natürlich das Flüchtlingslager, aber er hat es geschafft vorwärts zu kommen und wurde schließlich der Chef eines Bauteams.

Der zweite “old-timer” aus Gaza war ein Vater von 12 Kindern (das sind mehr als der Rest von ihnen hatte). Sein Spitzname war Ya-Hmar. Er bekam diesen Namen, weil er den besten Zuchtesel in Gaza besaß. Alle kamen mit ihren weiblichen Eseln zu ihm. Aber das Einkommen daraus reichte nicht aus, so dass er auf dem Bau in Israel arbeiten musste. Während er arbeitete, schrie er alle zwei Minuten “yalla-yalla”, um alle voranzutreiben, und seine Stimme war in allen benachbarten Gebäuden zu hören.

Auf meine Frage, ob es schwer sei, 12 Kinder aufzuziehen sagte er einmal: “Je mehr desto leichter. Sie teilen sich in zwei Mannschaften auf und spielen Fußball, so sind sie immer beschäftigt und lassen uns in Ruhe.”

[…]

Sie alle lebten irgendwo bei Khan Yunis.

Nun ein typischer Arbeitstag dieser Ivan Denisovichs.

Das Wichtigste war das Überqueren des Erez Machsom (eines Grenzüberganges auf ihrem Weg nach Israel). Der Machsom öffnete um 4 Uhr morgens und schloss um 5 oder 6 Uhr abends. Das bedeutet, amn musste um 5 Uhr morgens am Machsom sein, denn das Überqueren dauerte mindestens eine Stunde.

Also, standen sie um 3 Uhr auf. Um 4 Uhr fuhren sie im Auto des Team-Chefs, einer Art Großraumtaxi, zum Machsom. Die Fahrt dauert mindestens eine Stunde, denn innerhalb des Gazastreifens gab es auch israelische Checkpoints, wo sie angehalten wurden. In der Nähe des Erez Grenzüberganges, liesen sie ihr Auto stehen – sie durften damit nicht nach Israel fahren. Gegen 5:30 Uhr haben sie, wenn die Glück hatten, den Grenzübergang passiert und stiegen in den israelischen Bus. Diese speziellen Busse brachten die Leute aus Gaza von dem Grenzübergang Erez nach Tel Aviv. Ihre Fahrer waren auch aus Gaza, aber nur vertrauenswürdige. Um 6 Uhr passierte der Bus die “Ad Galom” Kreuzung. Die Arbeiter stiegen aus und liefen zur Baustelle.

Sie mussten etwa 3 Kilometer laufen. Auf dem Weg (machten sie Beute) – griffen sich Sachen, die zum Trocknen draußen hingen, fanden irgendwo Frauenschuhe, manchmal schleppten sie ein Kinderfahrrad zur Baustelle. Auf meine Frage, wie sie die gestohlenen Sachen über die Grenze nach Gaza bringen, sagten sie, dass es sehr einfach sei. Auf dem Rückweg werden sie nciht durchsucht, aber ist unmöglich eine Schraube nach Israel zu bringen, da jeder fast bis auf die Unterwäsche ausgezogen und durchsucht wird.

Die Arbeit begann um 7:30 Uhr und die Leute aus Gaza mussten etwa eineinhalb Stunden warten, bevor es losging. Genug Zeit, alles, was in der nachbarschaft verlegt wurde, einzusammeln sowie Feuer zu machen und zu frühstücken.

Der Eingang nach Gaza schloss um 5 Uhr abends (und um 1 Uhr mittags am Freitag), so dass sie nicht später als um drei die Arbeit verlassen mussten, um ihren Bus nicht zu verpassen. Diejenigen, die sich beim Betreten oder Verlassen am Morgen und am Abend nicht registrieren, verlieren ihr Recht, Israel zu betreten. Wenn du den Bus verpasst hast, musst ein Taxi nehmen oder sonst was, aber du musst um 5 Uhr im Gazastreifen sein.

Vom Erez Übergang fuhren sie wieder mit ihrem Auto nach Hause. Frühestens waren sie um 6 Zuhause. Sie aßen Abendessen, beteten und dann war es Zeit fürs Bett. Morgen mussten sie wieder um 3 Uhr morgens aufstehen.

Übrigens fuhren manche gar nicht erst nach Hause, sondern schliefen gleich auf der Gaza-Seite des Grenzüberganges Erez auf Matratzen. So sparten sie Zeit und Energie. Aber nicht unsere Leute – sie waren anständige Leute, mussten ihre Frau umarmen und den Kindern Hallo sagen.

Noch etwas zum Gebet: Das Gebet ist heilig. Sie hatten immer einen Gebetsteppich dabei. Falls nicht, tat es eben ein anderer. Wenn die Zeit zum Gebet war, betete jeder egal wo er war – auf der Baustelle, am Grenzübergang, auf der Straße. Der Chef des Teams war am religiösesten.

In acht Stunden musste ein Arbeiter aus Gaza genauso viel arbeiten, wie andere Arbeiter in zehn Stunden, denn wenn er das nicht machte, war es profitabler Rumänier oder andere Gastarbeiter einzustellen, die für 10 oder 12 Stunden arbeiten konnten und sich nicht morgens und abends am Grenzübergang registrieren mussten. Und tatsächlich, in diesen acht Stunden, machte ein Arbeiter aus Gaza so viel, wie ein Rumänier in 12 Stunden. Und das alles nach dem Weg “hin” und vor dem Weg “zurück”, den ich schon beschrieben habe.

Ich und die meisten andern Leute, die nicht aus Gaza stammen, würden nach einer Woche mit einem solchen Programm zusammenbrechen, aber unsere Arbeiter aus Gaza lebten so für Dekaden. Bis zu dem Tag, an dem der Gazastriefen ein für alle mal geschlossen wurde und das Leben der Menschen noch schlimmer wurde […] Nachdem ich das alles gesehen habe, verstand ich schon damals, dass es unmöglich war diese Menschen zu besiegen oder zu brechen. Sie können entweder vernichtet werden oder wir können lernen mit ihnen zusammenzuleben. Andere Optionen gibt es nicht.

Unterhaltung beginnen

Für Autoren: Anmelden »

Richtlinien

  • Alle Kommentare werden moderiert. Sende nicht mehrmals den gleichen Kommentar, damit er nicht als Spam gelöscht wird.
  • Bitte geh respektvoll mit anderen um. Hass-Kommentare, Obszönes und persönliche Beleidigungen werden nicht freigeschaltet..