Jordanien: Königliches Debüt auf YouTube
Königin Rania von Jordanien schließt sich der Gemeinschaft der YouTuber an – sehr zur Freude jordanischer Blogger und Vlogger aus dem gesamten Nahen Osten. Mit einem Aufruf, Klischees aufzubrechen und in eine internationale Kommunikation zu treten, erschien die folgende Botschaft gestern (am 31.03.08; Anm. d. Übs.) auf YouTube:
Königin Rania startet ihre Präsenz auf YouTube mit diesem exklusiven Video.
Seht es euch an, um ihre Botschaft an YouTuber auf der ganzen Welt zu hören und nehmt teil an der Konversation.
Die Nachricht beginnt mit:
In einer Welt, in der es so einfach ist, miteinander in Kontakt zu treten, sind wir noch immer voneinander getrennt. Da draußen gibt es eine ganze Welt der Wunder, die wir mit Klischees nicht genießen können. Es ist also wichtig für uns alle, unsere Kräfte zu bündeln, zusammen zu kommen und diese Missverständnisse aus der Welt zu schaffen. Ich bin immer wieder überrascht, welche Fragen mir über die arabische Welt und den Nahen Osten manchmal gestellt werden. Hassen alle Araber die Amerikaner? Dürfen arabische Frauen arbeiten? Gibt es YouTuber in Jordanien?
Auf Königin Ranias persönlicher Seite ist zu lesen:
Königin Rania hat jetzt eine offizielle YouTube-Seite mit einer exklusiven Botschaft zur Wichtigkeit eines interkulturellen Dialogs zur Beseitigung von Klischees. Die Seite Ihrer Majestät ist unter http://youtube.com/QueenRania zu erreichen.
In dem Video lädt Königin Rania Vlogger ein, ihr einige der falschen Vorstellungen über die arabische Welt zu schicken. Sie sagt:
Von jetzt an bis zum 12. August, dem Internationalen Tag der Jugend, hoffe ich, einige Fragen und Missverständnisse von YouTubern zu bekommen, die sie über die arabische Welt hören. Ich werde versuchen, sie einzeln anzugehen und auszuräumen. Ich bitte die YouTuber auch, mich zu unterstützen und einige dieser Klischees anzusprechen. Ich setze also auf Euer Geschick und Eure Kreativität, so dass dies ein Erfolg wird.
Naseem Tarawnah ist über die königliche Vloggerin begeistert und schreibt:
Es scheint eine Weile her zu sein, dass ich mich gefragt habe, ob Ihre Majestät Königin Rania eine Bloggerin ist. Neuerdings scheint es, als wäre sie einen Schritt weitergegangen und Vloggerin geworden.
Er fügt hinzu:
Ich denke, es ist eine sehr gute Initiative (und wünschte, ich hätte zuerst daran gedacht) und eines dieser Web-2.0-Projekte, die es meiner Meinung nach in diesem Umfang und in diesem Kontext noch nicht gibt. Auf jeden Fall werden die Kommentare noch interessanter zu lesen sein, seien sie positiv, negativ oder beleidigend. Das ist die freie und verrückte Welt, die wir Internet nennen. Es wird auch interessant, welche Form die Antworten annehmen. Man muss bedenken, dass dies über Klischees über Araber geht. Und Araber unterscheiden sich in kulturellen, politischen, wirtschaftlichen und sogar religiösen Standards. Es könnte knifflig werden, dass die Königin von Jordanien diese Fragen so pauschal aufwirft. Ein weiterer schwieriger Bereich wird sein, sich durch religiöse Fragen durchzuarbeiten, ein Gebiet, das die Königin meiner Meinung nach tunlichst meiden sollte, da es hier in der Vergangenheit Missverständnisse gab.
Ich bin gespannt, ob dies eine einmalige Sache sein wird, oder ob wir die Königin öfter auf ihrem Video-Blog auf YouTube sehen werden. Ich frage mich auch, ob Seine Majestät König Abdullah in ihre Fußstapfen treten wird, obwohl ich glaube, dass das aufgrund der offensichtlichen Gründe eine schlechte Idee wäre.
Khobbeizah, der ebenfalls auf das Video verweist, hinterlässt eine einfache Botschaft. Er schreibt:
Königin Rania startet ihre Präsenz auf YouTube mit diesem exklusiven Video. Lasst uns mitmachen!
Sein jordanischer Landsmann Hani Obaid kommentiert das Video wie folgt:
Um ehrlich zu sein, dachte ich erst, das wäre ein Witz, wie die Facebook-Profile für die königliche Familie. Aber dann sah ich das Video und war positiv überrascht. Eine wunderbare Sache.
Bis jetzt gibt es 72 Kommentare (500, Stand 02.04.08; Anm. d. Übs.) zu dem Video – und es werden mehr.
Kategorien

Sag deine Meinung!
Kategorien
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
@globalvoices verdient einen Preis für die Berichterstattung über die Protestbewegungen im Nahen Osten. Sie leisten solch einen kritischen Dienst.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel
1 Kommentar