Bolivien: Todos Santos
In Bolivien wurde gerade der Feiertag Todos Santos begangen, der im wesentlichen auf Allerheiligen beruht. Aber es gibt auch landesspezifische Bräuche, die an diesem wichtigen Tag zelebriert werden. Gemeinden und Familien kommen zusammen um Brot zu backen, um Altare zu Ehren der Verstorbenen zu errichten oder um die Friedhöfe zu besuchen. Einige Teilnehmer des Projektes Voces Bolivianas (bolivianische Stimmen) haben über ihre Erlebnisse an diesem Feiertag geschrieben:
Alberto Medrano von El Alto Noticias [ES] nährt sich dem Thema mit einem journalistischen Ansatz und betrachtet die Geschichte des Datum und wie Todos Santos in der Vergangenheit gegen Halloween antreten musste:
Die Bewohner von El Alto werden sicherlich den Friedhof Campo Santo de Villa Ingenio besuchen und ihre Dankesopfer, Speisen und Musik mitbringen. Wir hoffen, dass das Trinken von Alkohol und die Betrunkenen das Ereignis nicht dominieren werden. Stattdessen sollten Familienmitglieder und freunde Allerheiligen mit gesunden Manieren begehen und es soll sich deutlich von den “Halloween-Kürbissen” unterscheiden.
Cristina Quisbert beschreibt auf Bolivian Indigena [ES] ihren Tag:
Gestern, am 1. November gegen Mittag, wurden die Seelen mit einem Altar begrüßt, der geschmückt war mit verschiedenen Brotsorten, Tantawanas (Brot in Kinderform), Kronen, Leitern, Pferden, Früchten, Süßem, Blumen und den Leibgerichten der Verstorbenen. Am 2. November gingen wir mit alledem auf den Friedhof, um zu beten und gaben jedem, der zum Beten gekommen war einen Teller voller Brot, Früchten, Süßem etc.
Wegen seines Glaubens beging Ruben Hilari von Lenguas y Comunicacion [ES] den Feiertag nicht, aber er erzählt eine Geschichte, die ihm ein Freund erzählt hat, der den Feiertag in einer Mine erlebt hat.
Es geschah, als er [Rubens Freund] acht Jahre alt war. Mit seiner Mutter war er unterwegs, um seine Tante in einer der Minen zu besuchen. Es war Allerheiligen. Keiner von beiden kannte viele Gebete. In der Mine kannten jeder jeden, außer ihn und seine Mutter, daher wurden sie von allen schräg angesehen. Dennoch wurden sie von allen zum Beten eingeladen. Alle wollten, dass sie das Gebet sprachen. Aber sie konnten nichts tun, weil sie keine Gebete kannten, gingen aber trotzdem von Haus zu Haus, wo sie bewirtet wurden, nur, weil sie Besucher waren.
Die Vorbereitungen für Todos Santos sind eine Familienangelegenheit. Graciela Romero von Compartiendo Ideas Nuevas [ES] schreibt über das Brotbacken.
Der Ofen ist seit 5 Uhr morgens im Dauerbetrieb. Jeder macht das Brot nach seinem Geschmack, und wie er es sich leisten kann. Ich kam, und sah die Menschen ihr Brot verstauen, Frauen steckten ihr Brot in Körbe, Karren und Wannen. Einige der Brote wurden aus Tradition gebacken andere aufgrund der Notwendigkeit, denn es gab kein Brot in den Läden.
Zum Schluss schreibt auch Juan Apaza von Corazon de los Andes [ES] von seinen Erlebnissen:
Es ist eine sehr liseichte Tradition, die von den Eltern, der ganzen Familie und der Gemeinschaft begangen wird. Ich hatte keine Wahl und wurde mitgeschleift! Ich musste meine Individualität zurücklassen! Mehr noch: “Die Traditionen erfüllen und ihnen mit Enthusiasmus folgen.”
Dies ging mir durch den Kopf, als ich den heiligen Ort sah: Den Friedhof.
Man könnte meinen, dort betrübte, weinende Menschen mit Beerdigungsstimmung zu sehen, aber weit gefehlt!
Es war laut und es herrschte reges Treiben, man hörte Musik und Lachen alles war voller Freude und Freundschaft. Und dann ganz plötzlich
“Wie geht's, Sohn?”
Jemand packt und umarmt mich. Ich erkenne ihn als meinen Onkel, den ich seit über einem Jahr nicht gesehen habe. Dann sagt er etwas:
“Hier! Trink! Nimm etwas Chicha (ein Getränk aus gegorenem Mais), du siehst müde aus. Ich nahm das Glas, und leerte es.”
Geschrieben von Eduardo Avila.
Kategorien

Sag deine Meinung!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Folge jetzt @globalvoices damit mich Tragödien, wie Elfenbeinküste, nicht mehr überraschen.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel
2 Kommentare
Thanks, Clemens for translating this particular post
Eduardo