Myanmar: Blogger erinnern an 8888
Die Menschen aus Myanmar kennen den 8. August 1988 unter dem Namen „8888“. Es war der Tag, an dem die Menschen anfingen, für die Demokratie zu demonstrieren. Die Proteste gingen von den Studenten aus, die eine neue demokratische Regierung forderten. Beamte, Mönche und ganz gewöhnliche Bürger schlossen sich den Protesten an. Die Diktatur unter General Ne Win kam zu Fall, aber das Militär riss sofort die macht an sich, und machte der Bewegung unbarmherzig ein Ende.
Eccentric Ghost erinnert an den Start der Proteste und denkt daran, wie er selbst hineingezogen wurde:
Die Erinnerung an 8888 sind noch lebendig. Ich war ein Junge auf der Middle School. Als ich erfuhr, dass die ganze Schule demonstrieren sollte, fragte ich meine Mutter um Erlaubnis. Meine Mutter meinte, dass ich noch jung sei, und fragte nach einem guten Grund, warum ich zu der Demonstration gehen sollte. Ich antwortete dass ich – sollte Burma eine Demokratie werden – stolz sein würde, Teil der Bewegung gewesen zu sein.
Der Blogger schreibt noch mehr über die Ereignisse dieser Zeit. Er schreibt über die Demonstranten, die von der Armee getötet wurden:
Es gab ein Blutbad, als das Militär begann auf friedliche Demonstranten zu schießen, vor allem in Yangon und Sagaing. Wir, die Menschen von Burma, werden diejenigen nicht vergessen, die sich für den Widerstand geopfert haben. Wir werden nie Aufgeben, für die Freiheit zu kämpfen.
Der viel jüngere Auswanderer Fifty Viss erzählt von dem Tag, an dem er als kleines Kind von den 8888-Protesten erfuhr.
Ich berichte von dem Tag, an dem ich zum ersten Mal von den 1988er Aufständen hörte. Das war 1996, und ich war etwa sieben Jahre alt. Ein Studienfreund meines Vaters […] kam zu Besuch und zeigte ein selbstgemachtes VHS-Band der Proteste und Gewalt vom 8.8.88. Die Menschen, die diese furchbaren Szenen mit der billigen Schwarz-Weiß-Kamera dokumentierten, müssen unfassbar mutig gewesen sein. Die ersten paar Minuten zeigte das Video viele Demonstranten auf einer breiten Straße. Dann befahl meine Mutter, dass ich mir die Augen zuhielte, falls es zu brutal werden sollte. Ich gehorchte, aber konnte die Gewehrschüsse, Messerstiche, Schreie und das Jammern hören. Ich habe mir bis heute nicht das ganze Band angesehen. Vielleicht kann ich das ganze Trauerspiel von damals noch gar nicht fassen.
In Fifty Viss‘ Beitrag erfährt man mehr über die Rolle des Militärs in der jüngeren Geschichte Myanmars.
The Burma Review vergleicht die Ereignisse von 8888 mit der Quit India Bewegung, die Gandhi 1942 initialisierte um die Britische Herrschaft zu beenden. Der Blogger schließt seine Analyse mit den Worten:
[Die 8888-Proteste] widerlegen auch die Theorie, dass es den Burmanesen an demokratischen Werten mangelt, und sie eher zu totalitären Regimen neigen. Sie beweisen die Bedeutung der 8888 Revolution in der jüngsten Geschichte von Burma.
Geschrieben von Preetam Rai.
Kategorien

Sag deine Meinung!
Kategorien
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Folge jetzt @globalvoices damit mich Tragödien, wie Elfenbeinküste, nicht mehr überraschen.
Monatsarchiv
- Februar 2021 4 Artikel
- Januar 2021 10 Artikel
- Dezember 2020 6 Artikel
- November 2020 12 Artikel
- Oktober 2020 12 Artikel
- September 2020 10 Artikel
- August 2020 27 Artikel
- Juli 2020 22 Artikel
- Juni 2020 20 Artikel
- Mai 2020 23 Artikel
- April 2020 10 Artikel
- März 2020 7 Artikel
- Februar 2020 1 Artikel
- November 2019 4 Artikel
- Oktober 2019 1 Artikel
- September 2019 1 Artikel
- August 2019 1 Artikel
- Juli 2019 2 Artikel
- Juni 2019 3 Artikel
- April 2019 5 Artikel
- März 2019 8 Artikel
- Februar 2019 4 Artikel
- Januar 2019 16 Artikel
- Dezember 2018 3 Artikel
- November 2018 6 Artikel
- September 2018 10 Artikel
- August 2018 6 Artikel
- Juli 2018 8 Artikel
- Juni 2018 9 Artikel
- Mai 2018 7 Artikel
- April 2018 10 Artikel
- März 2018 16 Artikel
- Februar 2018 8 Artikel
- Januar 2018 12 Artikel
- Dezember 2017 5 Artikel
- November 2017 4 Artikel
- Oktober 2017 8 Artikel
- September 2017 5 Artikel
- August 2017 12 Artikel
- Juli 2017 4 Artikel
- Juni 2017 17 Artikel
- Mai 2017 7 Artikel
- April 2017 10 Artikel
- März 2017 9 Artikel
- Februar 2017 7 Artikel
- Januar 2017 4 Artikel
- Dezember 2016 8 Artikel
- November 2016 15 Artikel
- Oktober 2016 29 Artikel
- September 2016 10 Artikel
- August 2016 11 Artikel
- Juli 2016 20 Artikel
- Juni 2016 26 Artikel
- Mai 2016 24 Artikel
- April 2016 8 Artikel
- März 2016 7 Artikel
- Februar 2016 19 Artikel
- Januar 2016 22 Artikel
- Dezember 2015 21 Artikel
- November 2015 26 Artikel
- Oktober 2015 16 Artikel
- September 2015 38 Artikel
- August 2015 48 Artikel
- Juli 2015 57 Artikel
- Juni 2015 89 Artikel
- Mai 2015 97 Artikel
- April 2015 33 Artikel
- März 2015 30 Artikel
- Februar 2015 40 Artikel
- Januar 2015 21 Artikel
- Dezember 2014 13 Artikel
- November 2014 25 Artikel
- Oktober 2014 15 Artikel
- September 2014 34 Artikel
- August 2014 36 Artikel
- Juli 2014 128 Artikel
- Juni 2014 75 Artikel
- Mai 2014 106 Artikel
- April 2014 119 Artikel
- März 2014 64 Artikel
- Februar 2014 21 Artikel
- Januar 2014 17 Artikel
- Dezember 2013 14 Artikel
- November 2013 17 Artikel
- Oktober 2013 29 Artikel
- September 2013 54 Artikel
- August 2013 31 Artikel
- Juli 2013 11 Artikel
- Juni 2013 20 Artikel
- Mai 2013 26 Artikel
- April 2013 20 Artikel
- März 2013 18 Artikel
- Februar 2013 24 Artikel
- Januar 2013 24 Artikel
- Dezember 2012 14 Artikel
- November 2012 60 Artikel
- Oktober 2012 26 Artikel
- September 2012 37 Artikel
- August 2012 28 Artikel
- Juli 2012 29 Artikel
- Juni 2012 28 Artikel
- Mai 2012 35 Artikel
- April 2012 24 Artikel
- März 2012 30 Artikel
- Februar 2012 31 Artikel
- Januar 2012 17 Artikel
- Dezember 2011 41 Artikel
- November 2011 22 Artikel
- Oktober 2011 27 Artikel
- September 2011 12 Artikel
- August 2011 10 Artikel
- Juli 2011 3 Artikel
- Juni 2011 6 Artikel
- Mai 2011 10 Artikel
- April 2011 8 Artikel
- März 2011 15 Artikel
- Februar 2011 13 Artikel
- Januar 2011 6 Artikel
- Dezember 2010 5 Artikel
- November 2010 11 Artikel
- Oktober 2010 18 Artikel
- September 2010 15 Artikel
- August 2010 7 Artikel
- Juli 2010 13 Artikel
- Juni 2010 15 Artikel
- Mai 2010 20 Artikel
- April 2010 6 Artikel
- März 2010 14 Artikel
- Februar 2010 10 Artikel
- Januar 2010 20 Artikel
- Dezember 2009 18 Artikel
- November 2009 25 Artikel
- Oktober 2009 10 Artikel
- September 2009 5 Artikel
- August 2009 7 Artikel
- Juli 2009 13 Artikel
- Juni 2009 8 Artikel
- Mai 2009 11 Artikel
- April 2009 10 Artikel
- März 2009 11 Artikel
- Februar 2009 9 Artikel
- Januar 2009 24 Artikel
- Dezember 2008 17 Artikel
- November 2008 19 Artikel
- Oktober 2008 1 Artikel
- August 2008 5 Artikel
- Juli 2008 9 Artikel
- Juni 2008 1 Artikel
- Mai 2008 19 Artikel
- April 2008 43 Artikel
- März 2008 40 Artikel
- Februar 2008 17 Artikel
- Januar 2008 13 Artikel
- Dezember 2007 43 Artikel
- November 2007 43 Artikel
- Oktober 2007 44 Artikel
- September 2007 12 Artikel
- August 2007 25 Artikel
- Juli 2007 22 Artikel
- Juni 2007 15 Artikel
1 Kommentar
Helft mit!!! Bitte! Wenn wir schon schreiben und auf Mißstände aufmerksam machen, dann müssen wir auch wirken und zu Aktionen aufrufen. Wir haben gepostet: http://www.deutschland-debatte.de/2007/09/29/myanmars-blogger-in-bedraengnis/.
Da Eure Seite früher auf das Thema aufmerksam gemacht hat, unterstütze ich auch gern euch.